Kinderrechte stärken – warum es auf uns alle ankommt
Jedes Kind hat Rechte. Doch nicht jedes Kind kann sie auch wahrnehmen.
Obwohl die Kinderrechte bereits seit über 30 Jahren international anerkannt sind, erleben viele Kinder auch heute noch Diskriminierung, Armut, Gewalt oder fehlende Bildung. Als Kultur- und Sportverein Humanitas Bochum setzen wir uns aktiv dafür ein, dass Kinderrechte nicht nur auf dem Papier stehen, sondern im Alltag gelebt werden.
In diesem Artikel erklären wir, was Kinderrechte eigentlich sind, warum sie so wichtig sind – und wie wir als Gesellschaft, als Verein und als Einzelpersonen Kinder konkret stärken können.
Was sind Kinderrechte?
Kinderrechte sind besondere Rechte, die jedes Kind auf der Welt hat – unabhängig von Herkunft, Religion oder Geschlecht. Die Grundlage dafür ist die UN-Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen, die fast alle Länder der Welt unterzeichnet haben – auch Deutschland.
Zu den wichtigsten Rechten gehören:
Warum Kinderrechte so wichtig sind
Kinder sind keine „kleinen Erwachsenen“. Sie befinden sich in einer besonderen Lebensphase, in der sie Schutz, Unterstützung und Raum zur Entfaltung brauchen. Ihre Stimmen sind oft nicht gehört – obwohl ihre Zukunft auf dem Spiel steht.
Kinderrechte sorgen dafür, dass Kinder nicht nur „mitlaufen“, sondern aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Sie schaffen ein Fundament für eine gerechte und friedliche Zukunft – und betreffen damit uns alle.
Kinderrechte im Alltag – wie sieht das aus?
Kinderrechte zeigen sich in vielen kleinen und großen Situationen im Alltag. Ein paar Beispiele:
Und genau hier setzen wir als Humanitas Bochum e.V. an.
Was wir als Verein tun
In unseren Projekten und Angeboten achten wir darauf, dass die Kinderrechte nicht nur ein theoretisches Konzept bleiben, sondern konkret erfahrbar werden:
Denn Kinder haben nicht nur Rechte – sie sollen sie auch kennen und verstehen.
Wie du Kinderrechte unterstützen kannst
Du musst kein Politiker oder Jurist sein, um Kinderrechte zu stärken. Oft helfen schon kleine Dinge im Alltag:
Kinderrechte in Bochum – und was wir noch vorhaben
In Bochum gibt es viele tolle Initiativen für Kinder – aber auch noch viel zu tun. Besonders Kinder mit Migrationshintergrund, aus armen Haushalten oder mit Fluchterfahrung sind oft benachteiligt.
Als Humanitas Bochum planen wir in Zukunft u. a.:
Denn Kinder stark machen heißt: unsere Gesellschaft stark machen.
Fazit: Kinderrechte gehen uns alle an
Kinderrechte sind kein Luxus. Sie sind die Basis für eine gerechtere Welt.
Wir als Verein wollen unseren Beitrag leisten – durch konkrete Angebote, durch Aufklärung und durch echte Beteiligung.
Und du?
Was tust du, um Kinder zu stärken?
Du willst mehr über unsere Projekte erfahren oder mitmachen?
Schreib uns eine Nachricht über unser Kontaktformular
Besuche uns bei einem unserer Projekte
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende – jeder Euro hilft!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.